09.45 – 17.00 Uhr Als Vorarbeiter das Ergebnis der Baustelle verbessern:
- Ermittlung des Stundenverrechnungssatzes
- Ausnutzung aller Möglichkeiten der Kosteneinsparung
- Erfassung von Nachträgen
- Meldung von Bedenken, Nachträgen und Behinderungen
- Durchführung Berichtswesen
Rechtssichere Auftragsabwicklung vor Ort
2. Tag
08.30 – 12.30 Uhr Die Bedeutung der Fachregeln des Deutschen Dachdeckerhandwerks
- Entstehung
- Stellenwert
- Umgang
- Fallbeispiele
Aufmaß und Abrechnung gemäß VOB/C
- Inhalte der einzelnen ATVen
- Unterschiede
- Umsetzung
13.30 – 15.30 Uhr Von der professionellen Vorplanung bis zur konsequenten Auftrags-
abwicklung – Baustellenmanagement mit systematischer Struktur
Referenten:
Dipl.-Hdl. Peter Welter, Koblenz
Dachdeckermeister Martin Krick, Techn. Verwaltungsleiter BBZ Mayen
Dachdeckermeister Michael Schaaf, Dozent am BBZ Mayen |